Der Mythos beginnt!

Ein Schwesternprojekt

Schelhas CoOperation

23 + 24 Juni 2023
20.00 Uhr
25 Juni 2023
18.00 Uhr

Theater

Theatersaal

20,- (Unterstützer*innenticket), 15,-, 10,- (erm.)

Darf eine Göttin behindert sein? Kann ich zur Heldin werden, obwohl ich KEIN Downsyndrom habe? Und wenn meine Schwester die Welt rettet – muss sie dabei sexy aussehen?

Die Schelhas CoOperation packt die wirklich harten Fragen an. Mit fertigen Antworten geben sich die drei Schwestern dabei nicht zufrieden. Also brechen sie auf zu ihrer eigenen Heldinnen-Reise: Nicht muskelbepackt im Alleingang, sondern gemeinschaftlich, mit Spürsinn und Humor. Auf ihrer kreisrunden Bühnenwelt erwecken sie Kreaturen zum Leben, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat – oder doch? Hier lauern die Monster zwischen genormten Körper- und Familienbildern, hier stiften böse Orakel Streit, und das schlimmste Schicksal ist, aus der Geschichte gelöscht zu werden. Bloß nicht den roten Faden verlieren! Aber zum Glück segeln die Schwestern immer hart am Wind der Utopie. Sie wissen: Wer die Mythen schreibt, erklärt die Welt. Und wer die Welt erklärt, erschafft sie überhaupt erst.

Von und mit: SchelhasCoOperation
(Christina, Elisabeth und Theresa Schelhas)

Texte und Darstellung der Göttinnen: Meine Damen und Herren
(Josefine Großkinsky, Friederike Jaglitz, Paula Karolina Stolze)

Gebärdenübersetzung und Performance: Cindy Klink
Bühne – und Kostüm: Larissa Jenne
Video: Norman Grotegut
Projektmitarbeit: Katharina Landsberg
Dramaturgische Mitarbeit: Doris Anselm
Licht: Florian Hoffmann
Heldinnen Titelsong: Christian Röse
Unterstützung Sound: Tobias Gubesch

Website
Bericht zum Stück in der ZDF Mediathek
Artikel zum Stück in der taz
Instagram

Beitragsbild: Thilo Beu


In Kooperation mit

Förderer