Karl Valentin & Liesl Karlstadt

Die besten Szenen und Kabarettnummern des berühmten Komikerduos

präsentiert von der Bühne im Blauen Haus

mit Petra Kalkutschke, Guido Grollmann und Christoph Pfeiffer

01. Oktober 2023
11.30 Uhr

Lesung

Studio 5
Brotfabrik Erdgeschoss

20,- (Unterstützer*innenticket), 16,-, 10,- (erm.)

Die besten Szenen und Kabarettnummern des berühmten Komikerduos.
Hätten die beiden 1916 in Zürich gelebt, wären sie Mitbegründer des Cabaret Voltaire und des Dada gewesen mit ihrem absurden Humor und anarchistischen Sprachwitz: „Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut!“

Christoph Pfeiffer * 1957 in Wien und Guido Grollmann * 1965 in Oberhausen begannen 2008 in Rainer Ortmanns Theater die Pathologie ihre künstlerische Zusammenarbeit, die bis heute andauert – jetzt in der Gartenbühne im Blauen Haus: „Nipplejesus“ „Du bist meine Mutter“ „John Barleycorn“ „Flüchtlingsgespräche“ „Jedermann“ „In der Strafkolonie“ „Leutnant Gustl“ „Faust der Rapper“ „Also sprach Friedrich Nietzsche“ „Damals in Eden“ „Tannenbuschtango“ „Karl Valentin & Liesl Karlstadt“.

Petra Kalkutschke
1980-83 Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Nach Festengagements am Schauspielhaus Karl-Marx Stadt (Chemnitz), an den Staatstheatern Karlsruhe und Kassel und am Schauspielhaus Bochum von 1991-2003 am Theater Bonn. Danach Gastauftritte u.a. am Schauspielhaus Düsseldorf, LT Neuss, LT Neuwied, Theater Lübeck, am Grenzlandtheater Aachen, und an verschiedenen Theatern in Bonn.

Arbeit für Film und Fernsehen u.a. bei „Wilsberg“, „Ellerbeck“, „Herzensbrecher“, „Rentnercops“ und „Die Füchsin“, zuletzt in den Kinoproduktionen „Fabian“ und „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“. Regelmäßige szenische und musikalische Lesungen u.a. in der Brotfabrik in Bonn. Seit 2017 Dozentin an der Schauspielschule Siegburg.