Kraftvolle Stimme aus der Wüstenoase Bukhara

Gulzoda Khudoynazarova Trio

22. Juni 2025
18.00 Uhr Keynote und Panel-Diskussion
19.00 Uhr Konzert

Konzert / Summer of Change

Theatersaal

20,- (Unterstützer*innenticket), 15,-, 10,- (erm.)

Einer der größten musikalischen Schätze der Region Transoxaniens im heutigen Usbekistan, dem an der historischen Seidenstraße gelegenen Gebiet zwischen den Flüssen Amudarja und Syrdarja ist der Shashmaqam. Der klassische Gesangszyklus spiegelt die Vielfalt der multiethnischen Wüstenoase Buchara, in der Hindus, Juden, orthodoxe Russen, Perser, Mongolen und Koreaner leben. Zu Sowjet-Zeiten wurde der Shashmaqam zu ideologischen Zwecken eingespannt, seine ursprüngliche Form durch pompöse Orchesterbesetzungen verzerrt. Heute wird er durch eine neue Generation wiederbelebt – und steht seit 2003 auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes.

Gulzoda Khudoynazarova gilt als die Zukunft des Shashmaqam: Mit ihrer nuancenreichen Stimme öffnet sie dem Genre neue Türen und vereint Gesang und Instrumentales, Poesie, Performance und spirituelle Riten.


18:00 Uhr
Keynote und Panel-Diskussion
Im Fokus der Veranstaltung stehen gerechte Vergütung und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für alle Künstler:innen, faire Kulturzusammenarbeit mit dem Globalen Süden am Beispiel Zentralasien. Es sind Aufgaben bei der Umsetzung der 2005er UNESCO Konvention, die in der Fair Culture Charter konkretisiert werden. Sie überträgt die aus dem Handel mit Schokolade oder Kaffee bekannten Fairtrade-Prinzipien auf die Kultur- und Kreativwirtschaft zur Förderung eines nachhaltigen, fairen und respektvollen Umfelds für das zeitgenössische künstlerische Schaffen.

mit Husniddin Ato (Oxus Culture / Ensemble Gulzoda Khudoynazarova Trio)
Vertreter:innen der Deutschen UNESCO Kommission
Saman Haddad für das Bonner Klimaviertel Medinghoven in Verbindung mit ARTpolis Community Arts & Music Lab c/o BIM e.V.
und Routes Nomandes NGO (tbc).


Kooperationspartner: