Maxim Leo: Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Petra Kalkutschke und Martin Bross lesen

04. Mai 2025
11.30 Uhr

Lesung

Theatersaal

20,- (Unterstützer*innenticket), 16,-, 10,- (erm.)

Ein erfolgloser Berliner Videothekenbesitzer wird ungewollt zum Helden der Medien und Politik. Er genießt den ungewohnten Ruhm, solange bis die Liebe ins Spiel kommt und er sich entscheiden muss. Die anrührende und vergnügliche Hochstaplergeschichte, verfasst von dem Autor und Journalisten Maxim Leo (*1970 in Ost-Berlin), erschien im Jahr 2022.

Martin Bross (*1972 in Wetter an der Ruhr) absolvierte ein Schauspiel­studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main. In den Jahren 2000 bis 2002 war er festes Ensemblemitglied am Theater Bonn und seit dem Jahr 2006 häufig als Gast am Theater an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) engagiert. Am Contra-Kreis-Theater war Bross in der Spielzeit 2022/2023 in der von ihm gemeinsam mit Stefan Keim verfassten Komödie „Entführung für Profis” auf der Bühne zu erleben. Außerdem ist Bross als Sprecher für Film, Fernsehen und Radio tätig.

Petra Kalkutschke (*1961 in Lauchhammer, Absolventin der Berliner Schauspielschule „Ernst Busch”, 1988 ausgezeichnet als beste Nachwuchsschauspielerin Hessens) war in den Jahren 1991 bis 2003 Mitglied im Bonner Schauspiel-Ensemble. Danach trat sie u. a. am Schauspielhaus Düsseldorf, Landestheater Neuss, Schlosstheater Neuwied und an verschiedenen Theatern in Bonn auf. Außerdem ist sie in Film- und Fernsehproduktionen wie „Wilsberg“, „Ellerbeck“, „Herzensbrecher“, „Rentnercops“ und „Die Füchsin“ zu erleben, zuletzt in den Kinoproduktionen „Fabian“ und „Irgendwann werden wir uns alles erzählen”. Für das Theater in der Brotfabrik veranstaltet sie regelmäßig szenische und musikalische Lesungen. Seit dem Jahr 2017 unterrichtet sie an der Schauspielschule Siegburg.